FAQ – häufig gestellte Fragen

faq Fragezeichen

Zusammenfassung von Informationen zu häufig gestellten Frage

  1. Nehmen Sie mein altes Kajak in Zahlung ?

    faq kunststoffboote

    Nein !
    Leider können wir das nicht mehr machen. Zum einen weil die Lagerkapazitäten zu klein sind und zum zweiten gibt es keinen Markt für Kunststoffboote zu einem vernünftigen Preis !

    Kurz und knapp ich werde sie nicht los !

  2. Wann ist das ideale Wetter für Boots-Touren ?

    sonnenhitze

    Natürlich ist es schön wenn die Sonne scheint, aber man unterschätzt sehr schnell, dass sie eigentlich auf einem „Spiegel“
    fahren, weil das Wasser die Strahlung der Sonne reflektiert und sie somit einer fast doppelt so starken Strahlung ausgesetzt sind.
    Viele kennen diesen Effekt vom Wintersport – dort muss man auch die Haut und Augen vor der UV-Strahlung schützen .
    Deshalb kann die zu starke Sonneneinstrahlung gesundheitliche Folgen haben.

  3. Was ist das schwierigste beim Kajakfahren ?

    geradeaus frei

    Bitte lachen Sie jetzt nicht aber es hört sich seltsam an, denn das schwierigste beim Kajakfahren ist das „geradeaus Fahren“ !
    Schließen Sie mal ihre Augen und versuchen Sie geradeaus zu gehen – sie werden immer links oder rechts abweichen, je nachdem welches Bein stärker ausgeprägt ist !

  4. Kann man mit einem Seekajak auch auf dem Meer fahren ?

    seekajak auf ofener see

    Der Begriff Seekajak ist etwas verwirrend, denn ursprünglich kommt dieser Begriff aus dem englischen ( seakayak ) und wurde eingedeutscht. Also ja, mit einem Seekajak kann man auf einem See sowie auch auf dem Meer (siehe Segelschiff Kornaten) fahren.

  5. Was ist ein Seekajak und wie unterscheidet es sich von anderen Kajaktypen?

    carbonfaser

    Seekajaks sind in der Regel länger und schmaler als Freizeit- oder Wildwasserkajaks. Ein längeres Boot ist schneller auf dem Wasser, hat eine bessere Spurführung und kann auch mehr Ausrüstung transportieren. Auch das Material unterscheidet sich von Wildwasserkajaks – während das Wildwasserkajak eher aus einen weichen Kunststoff besteht, verwendet man beim Seekajak Hightech-Materialien, wie Carbonfaser in Kombination mit Epoxidharzen um die Steifigkeit und die Gewichtsreduzierung des Bootes zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig beim Seekajakfahren, wo die Entfernungen, die Sie zurücklegen, oft viel größer sind als beim Freizeitkajakfahren.

  6. Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Seekajakfahren beachten?

    warning 34621 640

    Die Antwort zu dieser Frage wäre hier jetzt zu umfangreich um sie kurz zu beantworten, aber dies ist ein Bestandteil der Ausbildung in unseren Kursen und wird ausführlich behandelt und demonstriert.